Navigation überspringen
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Feuerwehrversand Freiwillige Feuerwehr Schnakenbek Gemeinde Schnakenbek
  • Startseite
  • Unsere Wehr
    •  
    • Vorstand
    • Mannschaft
    • Jugendfeuerwehr
    •  
  • Kinderabteilung
    •  
    • Kinderabteilung 2022
    • Kinderabteilung 2020
    • Kinderabt. Dienstplan 2023
    • Flyer Lösch-Löwen
    • Kinderabteilung Konzept
    • Kinderabteilung Aufnahme
    • Kinderabteilung Austritt
    •  
  • Technik
    •  
    • Löschgruppenfahrzeug LF8
    • Mehrzweckfahrzeug Sprinter
    • Geräte
    • Strahlrohre
    • pers. Schutzausrüstung
    • Atemschutzgeräteträger
    •  
  • Einsätze
  • Bildergalerie
  • Veranstaltungen
    •  
    • Veranstaltungen 2023
    • Veranstaltungen 2022
    • Veranstaltungen 2020/2021
    • Veranstaltungen Archiv
    •  
  • Berichte
    •  
    • Berichte 2023
    • Berichte 2022
    • Berichte 2020/2021
    • Berichte Archiv
    •  
  • Chronik
  • Informationen
    •  
    • Notruf 112 und dann?
    • Hydranten helfen löschen
    • SMS-Alarmierung
    • FF aktives Mitglied werden
    • FF förderndes Mitglied
    •  
  • Brandschutzerziehung
  • Aus den Übungsdiensten
    •  
    • Übungsdienste 2023
    • Übungsdienste 2022
    • Übungsdienste 2021
    • Übungsdienste Archiv
    •  
  • Dienstplan
  • Kontakte
Letzte Einsätze
 

TH - Personensuche

21.01.2023

 

TH K 00 - Straße unter Wasser

31.12.2022

 

TH K TV 01 – Tür verschlossen

22.12.2022

 

TH Y - Verkehrsunfall

12.12.2022

 
[ mehr ]
 
Termine / Veranstaltungen
 

Keine Veranstaltungen gefunden

 
 
 
 

FEU G 00 – Dachstuhlbrand

12.11.2022
FEU G 00 – Dachstuhlbrand
Lupe

Da die Feuerwehr Geesthacht bereits zu einem anderen Einsatz ausgerückt war, wurden unter dem Stichwort „Dachstuhlbrand“ neben der Ortswehr Grünhof auch die Wehren Lauenburg und Schnakenbek nach Grünhof alarmiert.

 

Vor Ort stellte sich der Dachstuhlbrand als Schornsteinbrand dar, bei dem Rauch und Flammen aus dem Schornsteinkopf schlugen. Um den Brandherd am Schornsteinkopf zu erreichen, wurde die Drehleiter Lauenburg in Stellung gebracht. Die Wehren Grünhof und Lauenburg überwachten den Schornstein in allen Geschossen und führten die Brandbekämpfung durch.

 

Bei einem Schornsteinbrand können Temperaturen bis zu 1000°C entstehen, so dass angrenzende Möbel und Holzteile (z.B. der Dachstuhl) gefährdet sind. Ein Schornsteinbrand darf auf keinen Fall mit Wasser gelöscht werden. Aus 1 Liter Wasser entstehen explosionsartig 1.700 Liter Wasserdampf. Dieser Druck kann den Schornstein zum bersten bringen. Als Löschmittel können zum Ersticken des Feuers Kohlendioxid oder Löschpulver eingesetzt werden.

 

Die FF Schnakenbek hielt sich in Bereitschaft für den Fall, dass der Brand auf das Wohnhaus übergreift und weitere Einsatzkräfte benötigt werden.

 

Bild zur Meldung: FEU G 00 – Dachstuhlbrand

zurück
 
 
Schleswig-Holstein vernetzt

 

 
Schriftgröße auswählen:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten