Feuerwehrversand Freiwillige Feuerwehr Schnakenbek Gemeinde Schnakenbek
  • Startseite
  • Unsere Wehr
    •  
    • Vorstand
    • Mannschaft
    • Jugendfeuerwehr
    •  
  • Technik
    •  
    • Löschgruppenfahrzeug LF8
    • Mehrzweckfahrzeug Sprinter
    • Geräte
    • Strahlrohre
    • pers. Schutzausrüstung
    • Atemschutzgeräteträger
    •  
  • Einsätze
  • Bildergalerie
  • Veranstaltungen
    •  
    • Veranstaltungen 2019
    • Veranstaltungen 2018
    • Veranstaltungen 2017
    • Veranstaltungen Archiv
    •  
  • Berichte
    •  
    • Berichte 2019
    • Berichte 2018
    • Berichte 2017
    • Berichte Archiv
    •  
  • Chronik
  • Informationen
    •  
    • Notruf 112 und dann?
    • Hydranten helfen löschen
    • SMS-Alarmierung
    • FF aktives Mitglied werden
    • FF förderndes Mitglied
    •  
  • Brandschutzerziehung
  • Aus den Übungsdiensten
    •  
    • Übungsdienste 2018
    • Übungsdienste 2017
    •  
  • Dienstplan
  • Kontakte
Letzte Einsätze
 
FEU 2 - Dachstuhlbrand
08.01.2019
 
FEU 00 - Dachstuhlbrand
28.10.2018
 
TH K - Ast auf Fahrbahn
05.09.2018
 
FEU G X R3 - Starke Rauchentwicklung
28.08.2018
 
[ mehr ]
 
Termine / Veranstaltungen
 
Aktion „Unser sauberes Dorf“
23.03.2019 - 10:00 Uhr
 
Amtswehrfest in Lanze
25.05.2019 - 12:00 Uhr
 
Heidelbeerfest in Schnakenbek
21.07.2019 - 11:00 Uhr
 
[ mehr ]
 
 
 
 

Übung - Feuer Maschinenraum Tankschiff

25.09.2018
Vorschaubild zur Meldung: Übung - Feuer Maschinenraum Tankschiff

Unter dem Stichwort "Feuer Maschinenraum Tankschiff" wurden die Wehren Schnakenbek und Krüzen zu einer Übung zur Hitzler Werft gerufen.

 

Am Dienstag, den 25.09.2018, nahmen wir am Übungsdienst der Feuerwehr Krüzen mit einer Stärke von 1/6 teil. Erst am Tag zuvor kam die spontane Einladung der Feuerwehr Krüzen. Bei dieser gemeinsamen Übung wurde das Thema Schiffsbrandbekämpfung eines Binnentankschiffes vertieft. Als Feuerwehr direkt an der Elbe, sogar mit Anlegestelle, kann uns jederzeit so ein Szenario treffen.

 

Da wir zusammen mit der Feuerwehr Krüzen innerhalb unseres Einsatzgebietes in der Regel den ersten Abmarsch bei Feuer zusammen bilden, hatte diese Übung gleich mehrere Vorteile. Gegenseitiges Kennenlernen, Erfahrungsaustausch, Fahrzeugkunde der anderen Feuerwehr etc. sind einige der gemeinsamen Vorteile.

 

Die Übung wurde durch den Gruppenführer der FF Krüzen, Bernd Höltig, vorbereitet. Höltig arbeitet bei der Reederei Dettmer Tank und hatte einen sogenannten „Leichter“, ein Binnentankschiff, das nur mit einem Schubschiff fahren kann, an der Hitzler-Werft in Lauenburg liegen. Der Leichter war leer und zu Wartungsarbeiten in der Werft.  Bei Wartungsarbeiten in der Werft hatte sich ein Feuer im Maschinenraum des Leichters gebildet. Die FF Krüzen übernahm mit ihrer Staffel den Löschangriff im Maschinenraum sowie die Kühlung des Vorderschiffs oberhalb des Maschinenraumes. Wir speisten zuerst Wasser in die Doppelhülle des Leichters ein, damit sich die Hitze nicht weiter ausbreiten kann und somit die Tankladung nicht gefährdet ist. Über eine bordinterne Löschanlage wird im Brandfall eine Sprinkleranlage auf dem Oberdeck betrieben, diese ist während der Übung ausgefallen und musste durch eine weitere Schlauchleitung von uns betrieben werden. Die Wasserentnahmestelle für beide Tragkraftspritzen haben wir aufgrund der Übungskünstlichkeit direkt auf dem Schwimmponton vom Liegeplatz des Leichters eingerichtet.

 

Für einen unserer neuen Maschinisten war es gleich der perfekte Einstieg. Mirko Koch konnte nach erfolgreichem Abschluss des Maschinisten-Lehrgangs Teil A gleich seine erlernten Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.

 

Im Anschluss an die Übung wurde der Leichter besichtigt. Hier konnte man sehen, wie eng es auf einem Schiff ist und werden kann. Platz ist dort Mangelware. Menschenrettung unter Extrembedingungen bei vermissten oder erkrankten Personen.

 

Wir bedanken uns an dieser Stelle für die Einladung der FF Krüzen, bei der Reederei Dettmer Tank für das zur Verfügung stellen des Leichters, sowie bei der Hitzler Werft in Lauenburg.

 

 

Foto: Vorschaubild zur Meldung: Übung - Feuer Maschinenraum Tankschiff

Fotoserien zu der Meldung


Übung - Feuer Maschinenraum Tankschiff (25.09.2018)

Übung - Feuer Maschinenraum Tankschiff

 

Unter dem Stichwort "Feuer Maschinenraum Tankschiff" wurden die Wehren Schnakenbek und Krüzen zu einer Übung zur Hitzler Werft gerufen.

 

Fotos: Freiwillige Feuerwehr Schnakenbek

 
zurück
 
 
Schleswig-Holstein vernetzt

 

 
Schriftgröße auswählen:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten