Navigation überspringen
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Feuerwehrversand Freiwillige Feuerwehr Schnakenbek Gemeinde Schnakenbek
  • Startseite
  • Unsere Wehr
    •  
    • Vorstand
    • Mannschaft
    • Jugendfeuerwehr
    •  
  • Kinderabteilung
    •  
    • Kinderabteilung 2023
    • Kinderabteilung 2022
    • Kinderabteilung 2020
    • Kinderabt. Dienstplan 2023
    • Flyer Lösch-Löwen
    • Kinderabteilung Konzept
    • Kinderabteilung Aufnahme
    • Kinderabteilung Austritt
    •  
  • Technik
    •  
    • HLF 20
    • MZF Mehrzweckfahrzeug
    • Geräte
    • Strahlrohre
    • pers. Schutzausrüstung
    • Atemschutzgeräteträger
    •  
  • Einsätze
  • Bildergalerie
  • Veranstaltungen
    •  
    • Veranstaltungen 2023
    • Veranstaltungen 2022
    • Veranstaltungen 2020/2021
    • Veranstaltungen Archiv
    •  
  • Berichte
    •  
    • Berichte 2023
    • Berichte 2022
    • Berichte 2020/2021
    • Berichte Archiv
    •  
  • Chronik
  • Informationen
    •  
    • Notruf 112 und dann?
    • Hydranten helfen löschen
    • SMS-Alarmierung
    • FF aktives Mitglied werden
    • FF förderndes Mitglied
    •  
  • Brandschutzerziehung
  • Aus den Übungsdiensten
    •  
    • Übungsdienste 2023
    • Übungsdienste 2022
    • Übungsdienste 2021
    • Übungsdienste Archiv
    •  
  • Dienstplan
  • Kontakte
Letzte Einsätze
 

TH - Personensuche

21.01.2023

 

TH K 00 - Straße unter Wasser

31.12.2022

 

TH K TV 01 – Tür verschlossen

22.12.2022

 

TH Y - Verkehrsunfall

12.12.2022

 
[ mehr ]
 
Termine / Veranstaltungen
 

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Schnakenbek

01.07.2023

 

Herbstfest mit Laternenumzug

02.10.2023

 
[ mehr ]
 
 
 
 
 

Brandschutzerziehung  im  Schnakenbeker  Kindergarten

 

2019-07-15 Brandschutzerziehung 1
2019-07-15 Brandschutzerziehung 2
2019-07-15 Brandschutzerziehung 3
2019-07-15 Brandschutzerziehung 4
2019-07-15 Brandschutzerziehung 5
2019-07-15 Brandschutzerziehung 6
2019-07-15 Brandschutzerziehung 7
2019-07-15 Brandschutzerziehung 8
2019-07-15 Brandschutzerziehung 9
2019-07-15 Brandschutzerziehung 10
2019-07-15 Brandschutzerziehung 11

Die Aufgabe der Brandschutzerziehung ist es, den Kindern den richtigen Umgang mit Feuer, das richtige Verhalten im Notfall und die Arbeit von Feuerwehr und Rettungsdienst näher zu bringen.

 

Diese Veranstaltung findet im Gemeindehaus und in der Schnakenbeker Feuerwache statt. Unsere Brandschutzerzieher Daniel Finck und Magnus Fechner sorgen an zwei Vormittagen im Jahr für aufregende Stunden bei den Kleinen. Die Kinder fiebern regelmäßig auf diesen Termin zu, an dem folgende Themen mit ihnen vertieft und trainiert werden:

 

- Richtiger Umgang mit Streichhölzern (Kerze    

  anzünden nur in Begleitung Erwachsener)

 

- Absetzen eines Notrufes (Übung an Hand einer    

  Telefonanlage - Gespräch mit der Leitstelle)

 

- Verhalten im Brandfall - Was tun wenn es

  brennt.

 

- Was ist Feuer - gutes oder böses Feuer -

  „Verbrennungsdreieck“- wie löschen

 

- Rauch ist giftig…    Rauchmelder retten Leben

- Feuerwehrleute - Eltern wie Du und ich –

  Persönliche Schutzausrüstung

 

- Feuerwehr früher - heute

 

Die Kinder sehen sich an, was ein Feuerwehrmann oder eine Feuerwehrfrau zu ihrem Schutz tragen. Einsatzkleidung, Atemschutzgerät und -maske, Helm, Handschuhe, Gurt und Sicherheitsschuhe. Die Kinder können hier alles begutachten und anfassen, damit sie nicht schreckhaft reagieren, wenn ein Feuerwehrmann in voller Einsatzkleidung vor Ihnen stehen sollte. Auch wenn die Atemschutzmaske bedrohlich aussieht, ist sie genau wie die Geräusche des Pressluftatmers nicht zu fürchten.

 

Spielerisch wird den Kindern die Angst genommen, wenn sie sich selbst als Feuerwehrmann oder Feuerwehrfrau verkleiden dürfen.

 

Abschließend wird dann die jährliche Räumungs-übung im Kindergarten durchgeführt. Die Kinder lernten das Verhalten im Alarmfall und trainierten das rasche Verlassen des Raumes zur Sammelstelle.

 

Am Ende der ereignisreichen Tage wird die Brandschutzerziehung mit einem Besuch im Feuerwehrgerätehaus, eines der jährlichen High-lights im Kindergarten, abgeschlossen.

 

Hier können die Kinder die Einsatzfahrzeuge so richtig erkunden und viel über die Beladung erfahren. Es wird geduldig erklärt, wofür die Gerätschaften auf dem Fahrzeug notwendig sind. Funksprechgerät, Schläuche, Pumpen, Strahlrohre… alles ist von Interesse.

Und dann darf man endlich im Feuerwehrauto Probesitzen. Ein absolutes Glücksgefühl!

 

Mit der Aufklärung verbunden wird natürlich auch immer die Werbung. Für die Freiwillige Feuerwehr im Elternkreis, aber auch bei den Kindern für die Kinderabteilung der Schnakenbeker Feuerwehr und für die Jugendfeuerwehr.

 

Die Brandschutzerzieher treffen sich regelmäßig im Amt Lütau mit den Lauenburger Kameraden zum Erfahrungsaustausch und ergänzen und unter-stützen sich gegenseitig. So wird die Brand-schutzerziehung in der Grundschule Lütau gemeinsam durchgeführt.

 

Brandschutzerziehung ist eine der dankbarsten Aufgaben, die die Feuerwehr anzubieten hat! Die Begegnungen mit den Kindern macht sehr viel Spaß. Die dankbaren Kinderaugen sind ein toller Lohn für ehrenamtliches Engagement.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

zurück
 
 
Schleswig-Holstein vernetzt

 

 
Schriftgröße auswählen:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten