Navigation überspringen
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Feuerwehrversand Freiwillige Feuerwehr Schnakenbek Gemeinde Schnakenbek
  • Startseite
  • Unsere Wehr
    •  
    • Vorstand
    • Mannschaft
    • Jugendfeuerwehr
    •  
  • Kinderabteilung
    •  
    • Kinderabteilung 2022
    • Kinderabteilung 2020
    • Kinderabt. Dienstplan 2023
    • Flyer Lösch-Löwen
    • Kinderabteilung Konzept
    • Kinderabteilung Aufnahme
    • Kinderabteilung Austritt
    •  
  • Technik
    •  
    • Löschgruppenfahrzeug LF8
    • Mehrzweckfahrzeug Sprinter
    • Geräte
    • Strahlrohre
    • pers. Schutzausrüstung
    • Atemschutzgeräteträger
    •  
  • Einsätze
  • Bildergalerie
  • Veranstaltungen
    •  
    • Veranstaltungen 2023
    • Veranstaltungen 2022
    • Veranstaltungen 2020/2021
    • Veranstaltungen Archiv
    •  
  • Berichte
    •  
    • Berichte 2023
    • Berichte 2022
    • Berichte 2020/2021
    • Berichte Archiv
    •  
  • Chronik
  • Informationen
    •  
    • Notruf 112 und dann?
    • Hydranten helfen löschen
    • SMS-Alarmierung
    • FF aktives Mitglied werden
    • FF förderndes Mitglied
    •  
  • Brandschutzerziehung
  • Aus den Übungsdiensten
    •  
    • Übungsdienste 2023
    • Übungsdienste 2022
    • Übungsdienste 2021
    • Übungsdienste Archiv
    •  
  • Dienstplan
  • Kontakte
Letzte Einsätze
 

TH - Personensuche

21.01.2023

 

TH K 00 - Straße unter Wasser

31.12.2022

 

TH K TV 01 – Tür verschlossen

22.12.2022

 

TH Y - Verkehrsunfall

12.12.2022

 
[ mehr ]
 
Termine / Veranstaltungen
 

Keine Veranstaltungen gefunden

 
 
 
 
 

Berichte 2023

Zusätzliche Übungsdienste für das neue HLF 20

01.02.2023

Das neue HLF 20 bringt zahlreiche Neuerungen mit sich, welche die Mitglieder bei den zusätzlichen Übungsdiensten erlernen.

Bevor das neue Fahrzeug in den Einsatzdienst übernommen wird, muss die umfangreiche Technik behersc2023-02-01 Zusätzliche Übungsdienste 1ht und kennengelernt werden. So ist z.B. die Arbeit mit pneumatischen Hebekissen neu für die Mitglieder der Wehr. Auch der Umgang mit der im Fahrzeug installierten Technik will gelernt sein.

Das neue Ordnungssystem muss geschult werden. Im Schadensfall darf nicht gesucht werden, die auf dem Fahrzeug verlasteten Materialien und Gerätschaften müssen sofort greifbar sein.

Wenn die Mehrzahl der Mitglieder geschult ist, wird das neue HLF 20 in den Dienst übernommen

 

 

Neues HLF 20 für die Feuerwehr Schnakenbek

24.01.2023

2023-01-24 Neues HLF 20 für die FF Schnakenbek 1Mit großer Freude nahmen am Dienstagabend viele Mitglieder der Schnakenbeker Feuerwehr das lang ersehnte HLF 20 in Empfang. Mit einem lautstarken Martinshorn-Konzert traf eine Abordnung der Wehr mit dem neuen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug in Schnakenbek ein. Am Ortseingang standen das LF 8 und das alte MZF Spalier. Im mystischen Qualm vom Feuerwerk steuerte der neue Mercedes Atego auf das Feuerwehrgerätehaus zu.

 

Die Mitglieder waren sichtlich beeindruckt, so ist das neue Löschfahrzeug ein Quantensprung für die Schnakenbeker Wehr. Lange Zeit hatte sich die Feuerwehr dafür eingesetzt, ein neues Fahrzeug zu bekommen. Im ersten Halbjahr 2022 kam dann die überraschende Nachricht. Die Gemeinde Schnakenbek investiert gleich doppelt! So wurde ein neuer Mannschaftstransporter und das HLF 20, welches zuvor als Vorführfahrzeug bei Firma Rosenbauer lief, angeschafft. Die Abordnung, bestehend aus 4 Mitgliedern der Wehr, machte sich bereits am Montag auf den Weg nach Luckenwalde in Brandenburg, um das Fahrzeug abzunehmen. Restarbeiten wurden durchgeführt, so dass schließlich der Heimweg angetreten werden konnte. „Für die Mitglieder der Schnakenbeker Wehr steht nun viel Ausbildung auf dem Plan. Denn in der Geschichte gab es noch nie ein so großes Fahrzeug in der Gemeinde. Jedoch sieht der Feuerwehrbedarfsplan genau eine solche Anschaffung seit Jahren vor,“ erklärt Wehrführer Gerhard Bielenberg. „Die umfassende Technik zur Bedienung der eingebauten Pumpe oder das Werkzeug zum auffräsen eines Türschlosses sind für uns neu,“ so Bielenberg weiter. Die Mitglieder nahmen den neuen 16t schweren LKW genau unter die Lupe. Aktuell besuchen 4 Kameraden der Wehr die Fahrschule, damit künftig immer ausreichend Maschinisten bereitstehen. Die offizielle Übergabe erfolgt im Frühjahr. Ein detaillierter Bericht über das Fahrzeug erscheint in Kürze.

2023-01-24 Neues HLF 20 für die FF Schnakenbek 1 2023-01-24 Neues HLF 20 für die FF Schnakenbek 2 2023-01-24 Neues HLF 20 für die FF Schnakenbek 2

 

zurück
 
 
Schleswig-Holstein vernetzt

 

 
Schriftgröße auswählen:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten