Berichte 2025
Jahreshauptversammlung der FF Schnakenbek
17.01.2025
Am Freitag, den 17.01.2025, war es soweit. Christoph Lippert eröffnete als neuer Wehrführer die Jahreshauptversammlung der FF Schnakenbek.
Zuerst begrüßte er die Kameraden, den Bürgermeister Andre Lipaj, unseren Kreiswehrführer Sven Stonies, unseren Amtswehrführer Thomas Netz und natürlich unseren Ehrenwehrfüher Uwe Lindh und die Ehrenabteilung.
Danach stärkten sich alle bei einem leckeren Grünkohlessen, bevor die eigentliche Versammlung endlich startete.
In seinem Jahresbericht erwähnte der Wehrführer mehrmals, wie sich das HLF bei den insgesamt 14 Einsätzen bewährt hat und dass man mit wenig Man Power sehr viel mit diesem Fahrzeug erreichen kann.
Er dankte dem Bürgermeister für die sehr gute Zusammenarbeit und dafür, dass die neue Lagerhalle für die FF im März endlich übergeben werden konnte.
Besonders stolz war er auf die 8 Anwärter, 3 Kameradinnen und 5 Kameraden, die erfolgreich ihre Anwärterausbildung bestanden haben und die von der Versammlung als Feuerwehrfrau und Feuerwehrmann aufgenommen wurden. Der Wehrführer betonte, dass dieses erst ein kleiner Schritt und noch ein langer Weg sein wird, bevor sie alle Einsatzgrundsätze beherrschen und die komplette Beladung des HLF20 kennen und bedienen können.
Basti Fey dankte er für die Zeit und Energie, die er in das neue Schaufenster der Freiwilligen Feuerwehr gesteckt hat. Dieses ist echter Blickfang geworden.
Nun kam der Wehrführer zu unseren Minis, den Schnakenbeker Löschlöwen, die in diesem Jahr ihr 5-jähriges Bestehen feiern.
Der Kreiswehrführer Sven Stonies bedankte sich für die Einladung und berichtete davon, dass der Lehrgangsstau bei der Ausbildung in Elmenhorst überprüft wurde und hierbei keine Auffälligkeiten erkannt werden konnten. Er bedankte sich für das Engagement jedes einzelnen und für die Zeit, die in die Feuerwehr investiert wird.
Ein weiterer wichtiger Punkt war die Gründung eines Fördervereines. Nach einer ausführlichen Vorstellung von Malte Pignol, der sich auch bereit erklärte, für die ersten Jahre den Vorsitz zu übernehmen, waren fast alle Kameraden von der Idee begeistert und auch bereit, diesen zu unterstützen.
Zum Ende gab es noch einige Ehrungen und Beförderungen.
Beförderung Oberfeuerwehrfrau
- Magdalena Fechner
Beförderung Oberfeuerwehrmann
- Bastian Rubbert
- Roman Jakobi
Beförderung zum Oberlöschmeister
- Sebastian Fey
Das Brandschutzehrenabzeichen in Silber für 25 Jahre erhielt
- Oliver Lange
Das Brandschutzehrenabzeichen in Gold für 40 Jahre erhielt
- Hartmut Dieterich
Heinz-Dieter Pehmöller und Hermann Mügge sind seit 65 Jahren in der Freiwilligen Feuerwehr tätig. Da es hierfür keine offizielle Ehrung gibt, bekamen die beiden als Anerkennung einen Frühstücksgutschein für ein sehr schönes Cafe an der Elbe in der Lauenburger Altstadt.