Löschgruppenfahrzeug LF8
![]() |
Hinter unserem Löschgruppen- fahrzeug verbirgt sich ein Mercedes Benz 814D aus dem Jahre 1991. Seit dem leistet das Fahrzeug unserer Wehr treue Dienste. Der Aufbau stammt von Firma Schlingmann, welche das Fahrzeug speziell auf unsere Bedürfnisse konstruiert hat. So passt das Fahrzeug perfekt in unser breites Einsatzspektrum. |
![]() |
In unserem rund 870 Einwohner großen Dorf besteht ein bestens ausgebautes Hydranten-Netz, sodass wir mit der Vorbaupumpe und der Tragkraftspritze, beide von Firma Rosenbauer, eine hervorragende Löschwasserversorgung gewährleisten können. Bei Bränden in Elbnähe nutzen wir die Möglichkeit der Wasserversorgung aus dem offenen Gewässer. |
![]() |
Für Brandeinsätze sind auf dem Fahrzeug 4 Dräger PSS5000 Atemschutzgeräte verlastet, 2 davon im Mannschaftsraum, sodass sich zwei Atemschutzgeräteträger schon bei der Fahrt ausrüsten können. Das bringt zeitlich enorme Vorteile, da so am Einsatzort direkt mit der Menschenrettung begonnen werden kann. Speziell für den Innenangriff verfügen wir auf dem Fahrzeug über eine AWG Turbospritze. |
Bei Fahrzeugbränden sind wir mit unserer Light-Water Anlage bestens vorbereitet. Aus 100 Litern Wasser mischt sie unter Hochdruck rund 600 Liter Schaummittel, welches wir über einen Schnellangriff ausbringen können. |
Direkt durch den Ort führt auch die Bundesstraße 5, auf welcher wir z.B. bei Verkehrsunfällen zum Einsatz kommen. Für die Rettung eingeklemmter Personen verfügen wir über einen neuen Weber Hydrauliksatz E50-T mit der Rettungsschere RSX 200-107 und einem Spreizer SP 30 sowie einem Rettungszyliner vom Typ RZ 2- 1290 und einem Pedalschneider S 50-14. |
![]() |
Außerdem werden auf dem LF 8 zahlreiche Schläuche mitgeführt, sodass auch eine Wasserförderung über längere Wegstrecken kein Problem darstellt. Arbeiten bei Nacht sind für uns kein Hindernis. Am Fahrzeug sind zwei fest verbaute Scheinwerfer an der Front und am Heck, außerdem verfügen wir über ein Stativ mit zwei Halogen Strahlern. Für den mobilen Einsatz haben wir einen LED Strahler mit 3000 Lumen. Auch bei Unwettereinsätzen kommen wir immer öfter zum Einsatz. Wir können mit einer Motorkettensäge und der dazugehörigen Schnittschutzkleidung bei umgestürzten Bäumen schnell agieren. |
![]() |
Für die nötige Aufmerksamkeit im Straßenverkehr wurde das Fahrzeug 2012 neu beklebt, in Anlehnung an das Schlingmann Design wurden von allen Seiten gelbe Klebefolien aufgebracht. Zusätzlich wurden im Kühlergrill LED Frontblitzer verbaut.
|
Das Fahrzeug ist also trotz seiner mittlerweile über 20 Jahre immer noch voll einsetzbar und kann es dank der stetigen Erweiterungen mit so manchem modernen Fahrzeug aufnehmen. |
Text und Fotos: Sebastian Porthun