Navigation überspringen
 
Feuerwehrversand Freiwillige Feuerwehr Schnakenbek Gemeinde Schnakenbek
  • Startseite
  • Unsere Wehr
    •  
    • Vorstand
    • Mannschaft
    • Jugendfeuerwehr
    •  
  • Kinderabteilung
    •  
    • Kinderabteilung 2022
    • Kinderabteilung 2020
    • Kinderabt. Dienstplan 2023
    • Flyer Lösch-Löwen
    • Kinderabteilung Konzept
    • Kinderabteilung Aufnahme
    • Kinderabteilung Austritt
    •  
  • Technik
    •  
    • Löschgruppenfahrzeug LF8
    • Mehrzweckfahrzeug Sprinter
    • Geräte
    • Strahlrohre
    • pers. Schutzausrüstung
    • Atemschutzgeräteträger
    •  
  • Einsätze
  • Bildergalerie
  • Veranstaltungen
    •  
    • Veranstaltungen 2023
    • Veranstaltungen 2022
    • Veranstaltungen 2020/2021
    • Veranstaltungen Archiv
    •  
  • Berichte
    •  
    • Berichte 2023
    • Berichte 2022
    • Berichte 2020/2021
    • Berichte Archiv
    •  
  • Chronik
  • Informationen
    •  
    • Notruf 112 und dann?
    • Hydranten helfen löschen
    • SMS-Alarmierung
    • FF aktives Mitglied werden
    • FF förderndes Mitglied
    •  
  • Brandschutzerziehung
  • Aus den Übungsdiensten
    •  
    • Übungsdienste 2022
    • Übungsdienste 2021
    • Übungsdienste 2020
    • Übungsdienste Archiv
    •  
  • Dienstplan
  • Kontakte
Letzte Einsätze
 
TH - Personensuche

21.01.2023

 
TH K 00 - Straße unter Wasser

31.12.2022

 
TH K TV 01 – Tür verschlossen

22.12.2022

 
TH Y - Verkehrsunfall

12.12.2022

 
[ mehr ]
 
Termine / Veranstaltungen
 

Keine Veranstaltungen gefunden

 
 
 
 
 

Berichte 2019

Kinderfeuerwehr ab Januar 2020

15.08.2019

In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung der Feuerwehr Schnakenbek wurde am 15.08.2019 einstimmig beschlossen, dass eine Kinderabteilung gegründet wird.

Nach fast einem Jahr Vorbereitungszeit, in der Formalitäten erledigt werden mussten, Ideen gesammelt und verworfen wurden, ein Konzept erarbeitet wurde, ein Name für die Kinderfeuerwehr erdacht werden musste, die Leitung und Betreuer gefunden werden mussten, ist es nun so weit: Ab Januar 2020 startet die Kinderabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Schnakenbek unter der Leitung von Alena Lange. Sieben Betreuer aus der aktiven Wehr werden Alena engagiert unterstützen.

2019-08-15 Kinderabteilung Logo Lösch-LöwenEigens für die Kinderabteilung wurde aus dem Schnakenbeker Wappen ein Wappen für die „Lösch-Löwen“ Schnakenbek entworfen.

Feuerwehrinteressierte Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren werden altersgerecht und spielerisch an die Themen Feuerwehr und Brandschutz herangeführt. Diese beinhalten das Vermitteln von Gemeinschaft, Nächstenhilfe und das dem Alter entsprechende Verhalten in Notsituationen. In der spielerischen Begegnung mit Gefahrensituationen wollen wir die Kinder darauf sensibilisieren, nicht weg zu schauen, sondern zu helfen und helfen zu können.

Es können maximal 15 Kinder in die Kinderabteilung aufgenommen werden. Für alle weiteren Anmeldungen wird eine Warteliste geführt. Die Kinder treffen sich alle 3 Wochen Samstags von 9:45 bis 12 Uhr. Der Dienst der Kinderabteilung beginnt und endet grundsätzlich am Gemeindehaus in Schnakenbek. Dort wird man sich die meiste Zeit aufhalten, in seltenen Fällen auch im Feuerwehrgerätehaus.

 

Außerordentliche Mitgliederversammlung

15.08.2019

2019-08-15 Außerordentliche Mitgliederversammlung 1

Zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung lud Wehrführer Gerd Bielenberg am 15. August 2019 ins Gemeindehaus ein. Von den 31 Aktiven der Wehr waren 22 anwesend, somit war die Versammlung beschlussfähig.

2019-08-15 Außerordentliche Mitgliederversammlung 2 Familie Kirchhoff nahm die Versammlung zum Anlass, sich mit einer großzügigen Spende für den Feuerwehreinsatz am 27. März 2019 auf ihrem Hof zu bedanken. Die Feuerwehr Schnakenbek dankt den Gästen herzlichen für die Spende, sie wird der geplanten Kinderabteilung zu Gute kommen.

Nach fast einem Jahr Vorbereitungszeit wurden das Konzept, die Leitung und die sieben Betreuer der Kinderabteilung der Schnakenbeker Feuerwehr vorgestellt. Ab Januar 2020 sollen Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren spielerisch an die Themen Feuerwehr und Brandschutz herangeführt werden.

Alle anwesenden Kameradinnen und Kameraden stimmten zu, die Kinderabteilung in diesem Rahmen zu gründen. Bewilligt wurde auch ein Zuschuss aus der Kameradschaftskasse als Startkapital.

 

Wehrführer Gerd Bielenberg stellte den Haushaltsplan der Feuerwehr für das Jahr 2020 vor. Die anwesenden Aktiven stimmten dem zu.

2019-08-15 Außerordentliche Mitgliederversammlung 3

Ehrungen und Beförderungen

 

Arne Lindt, Ehrung für 40 Jahre Mitgliedschaft

 

Patrick Tollkühn, Beförderung zum Oberfeuerwehrmann

2019-08-15 Außerordentliche Mitgliederversammlung 4

 

 

 

 

Jahreshauptversammlung 2019

18.01.2019

2019-01-18 FF SKB Jahreshauptversammlung

Zur Jahreshauptversammlung der Schnakenbeker Feuerwehr begrüßte Wehrführer Gerhard Bielenberg am Freitagabend neben seinen Akiven- und Ehrenmitgliedern auch den Bürgermeister sowie als Vertreter des Kreisfeuerwehrverbandes Rüdiger Bibow.

 

Ein einsatzreiches Jahr liegt hinter der Wehr, bei insgesamt 29 Einsätze kamen die 31 aktiven Einsatzkräfte zum Einsatz. Dabei wurden Lagen im Gemeindegebiet Schnakenbek abgearbeitet, wie etwa bei Sturmeinsätzen und Bränden während der anhaltenden Dürre im Sommer 2018. Auch die Nachbarwehren konnten auf die Schnakenbeker zählen. So wurde die Feuerwehr gleich mehrmals in die Nachbarstadt Lauenburg zu Einsätzen alarmiert. Etwa dann. wenn Atemschutzgeräteträger benötigt werden, wie bei einem Zwischenfall in einem Chemiebetrieb oder aber einem Dachstuhlbrand im Industriegebiet. Auch Bürgermeister Christian Pehmöller freute sich über das große Engagement der Mitglieder. „Das Ansehen durch die Bevölkerung und den Gemeinderat ist riesig“, unterstreicht Pehmöller.

 

In den nächsten Jahren stehen große Investitionen an. Neben einem neuen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20 muss auch ein neues Gerätehaus gebaut werden. „Gemeinsam mit dem Planungsausschuss der Gemeinde und einer Arbeitsgruppe der Feuerwehr ist man auf einem sehr guten Weg“ erzählt der Bürgermeister in seinen Grußworten.

 

Im Verlauf der Versammlung berichten die Fachwarte über das vergangene Jahr. Die Brandschutzerzieher sorgten wieder für strahlende Augen, als sie den Schnakenbeker Kindergarten besuchten. Ein Highlight im Jahr für die Kleinsten.

 

Auch über die Webseite gab es positive Berichte. Rund 3300 neue Besucher konnten auf dieser Präsenz begrüßt und die Arbeit der Freiwilligen etwas näher gebracht werden.

 

Schließlich freute sich neben Wehrführer Bielenberg auch sein Stellvertreter Christoph Lippert besonders über die Übernahme zweier Mitglieder aus der Lauenburger Jugendfeuerwehr. Über mehrere Jahre haben die beiden Schnakenbeker Magnus Fechner und Lara Mittag die Ausbildung in der Nachbarstadt genossen. Nun dürfen sie aktiv in der Einsatzabteilung mitwirken.

Bei der anschließenden Wahl wurde Oliver Lange in seinem Amt bestärkt. Der bisherige stellvertretende Gruppenführer wurde zum Gruppenführer gewählt. Seinen vorherigen Posten übernimmt Glen Kölling. Den ehemaligen Reinbeker wählte die Versammlung einstimmig.

2019-01-18 FF SKB Jahreshauptversammlung 2 2019-01-18 FF SKB Jahreshauptversammlung 3 2019-01-18 FF SKB Jahreshauptversammlung 4

Schließlich ging es zum Tagesordnungspunkt 16: Ehrungen und Beförderungen. Für 60 Jahre Dienst in der Feuerwehr wurden Hans-Dieter Pehmöller und Hermann Mügge geehrt. Zum Oberfeuerwehrmann wurden Mirco Koch und Sebastian Fey befördert. Zum Hauptfeuerwehrmann 3* wurde Jens Mittag ausgezeichnet. Er bekleidet das Amt des Atemschutzgerätepflegers. Auch Rüdiger Bibow ließ es sich nicht nehmen, eine Beförderung zu übernehmen. So schickte ihn Kreiswehrführer Sven Stonies mit einem weißen Umschlag nach Schnakenbek. Chirstoph Lippert, nach erfolgreichen Lehrgängen an der Landesfeuerwehrschule, wurde zum Hauptbrandmeister befördert.

zurück
 
 
Schleswig-Holstein vernetzt

 

 
Schriftgröße auswählen:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten