Navigation überspringenzur Unternavigation
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Feuerwehrversand Freiwillige Feuerwehr Schnakenbek Gemeinde Schnakenbek
  • Startseite
  • Unsere Wehr
    •  
    • Vorstand
    • Mannschaft
    • Jugendfeuerwehr
    •  
  • Kinderabteilung
    •  
    • Kinderabteilung 2023
    • Kinderabteilung 2022
    • Kinderabteilung 2020
    • Kinderabt. Dienstplan 2023
    • Flyer Lösch-Löwen
    • Kinderabteilung Konzept
    • Kinderabteilung Aufnahme
    • Kinderabteilung Austritt
    •  
  • Technik
    •  
    • HLF 20
    • MZF Mehrzweckfahrzeug
    • Geräte
    • Strahlrohre
    • pers. Schutzausrüstung
    • Atemschutzgeräteträger
    •  
  • Einsätze
  • Bildergalerie
  • Veranstaltungen
    •  
    • Veranstaltungen 2023
    • Veranstaltungen 2022
    • Veranstaltungen 2020/2021
    • Veranstaltungen Archiv
    •  
  • Berichte
    •  
    • Berichte 2023
    • Berichte 2022
    • Berichte 2020/2021
    • Berichte Archiv
    •  
  • Chronik
  • Informationen
    •  
    • Notruf 112 und dann?
    • Hydranten helfen löschen
    • SMS-Alarmierung
    • FF aktives Mitglied werden
    • FF förderndes Mitglied
    •  
  • Brandschutzerziehung
  • Aus den Übungsdiensten
    •  
    • Übungsdienste 2023
    • Übungsdienste 2022
    • Übungsdienste 2021
    • Übungsdienste Archiv
    •  
  • Dienstplan
  • Kontakte
Letzte Einsätze
 

Feu BMA – Brandmeldeanlage ausgelöst

16.09.2023

 

TH Y – Person in Maschine eingeklemmt

25.08.2023

 

Feuer G - Dachstuhlbrand

18.07.2023

 

TH Wasser - Boot gekentert

10.07.2023

 
[ mehr ]
 
Termine / Veranstaltungen
 

Herbstfest mit Laternenumzug

02.10.2023

 
[ mehr ]
 
 
 
 
 

Übungsdienste 2021

TH Ausbildung Unfallrettung am LKW, Schnakenbek

 

29.05.2021

Nachdem die sinkenden Corona Inzidenzwerte endlich wieder Ausbildungsdienste der Feuerwehr zulassen, versammelten sich an der Feuerwache am Samstagmorgen Mitglieder der Schnakenbeker Feuerwehr. Zu Besuch kamen auch 4 Mitglieder aus Lauenburg und Gülzow. Grund war ein Spezialunterricht zum Thema „Unfallrettung am LKW“. Eigens dazu rückten Ausbilder vom „Rescue-Training-Center Schleswig-Holstein“ an. Das Vorführfahrzeug zur Übung kam von der Firma Lukas. Eine ausrangierte LKW-Fahrerkabine wurde auf einer Pritsche montiert. So wurde die Höhe simuliert, wie sie die Feuerwehrkräfte auch im Straßenverkehr vorfinden würden.

2021-05-29 Übung TH LKW 2021-05-29 Übung TH LKW 2 2021-05-29 Übung TH LKW 3

Besondere Herausforderungen und Herangehensweisen forderten die Kräfte im Einsatz. Zunächst musste eine Arbeitsplattform aufgebaut werden, um die rund 1,7m Höhenunterschied auszugleichen. Erst dann konnte mit der Rettung begonnen werden. Praxisnah erklärten die Ausbilder Jan Witte und Björn Schreiber die Vorgehensweise. Alle Teilnehmer wurden herangezogen und kamen zum Einsatz. Zunächst wurden störenden Kleinteile wie Spiegel, Zierleisten und Windabweiser entfernt. Mithilfe des Halligan Tools wurde eine Öffnung an der Tür geschaffen, um eine Leine zur Sicherung anzubauen. Mit einem Spreizer konnten das Türschloss und schließlich auch die Scharniere geknackt werden. – Gleichzeitig mussten auf der anderen Seite zwei Mitglieder die rund 120 kg Gewicht der Tür halten und diese sicher zu Boden gleiten lassen. Bei der Arbeit hatten die Kräfte die Möglichkeit, das eigene Gerät aber auch die akkubetriebenen Geräte von Lukas zu testen. Schließlich war eine große Versorgungsöffnung an der Fahrerseite geschaffen, um den Fahrer medizinisch zu versorgen.

2021-05-29 Übung TH LKW 4 2021-05-29 Übung TH LKW 5 2021-05-29 Übung TH LKW 6

Damit war die Arbeit aber noch längst nicht erledigt. Mit einer Säbelsäge und dem Blechreißer wurde die Seitenöffnung vergrößert. Das so geschwächte Material wurde mit einem Akku-Hydraulikstempel nach außen gedrückt, um eine große Rettungsöffnung zu schaffen. Über 4 Stunden hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, verschiedene Herangehensweisen und Techniken zu testen, neue Geräte wie die Twin-Saw in den Einsatz zu bringen oder bewährte Technik mit neuer Technik zu vergleichen. Wir danken dem Team von Rescue-Training-Center Schleswig-Holstein für diesen Speziallehrgang.

zurück
 
 
Schleswig-Holstein vernetzt

 

 
Schriftgröße auswählen:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten