Navigation überspringen
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Feuerwehrversand Freiwillige Feuerwehr Schnakenbek Gemeinde Schnakenbek
  • Startseite
  • Unsere Wehr
    •  
    • Vorstand
    • Mannschaft
    • Jugendfeuerwehr
    •  
  • Kinderabteilung
    •  
    • Kinderabteilung 2022
    • Kinderabteilung 2020
    • Kinderabt. Dienstplan 2023
    • Flyer Lösch-Löwen
    • Kinderabteilung Konzept
    • Kinderabteilung Aufnahme
    • Kinderabteilung Austritt
    •  
  • Technik
    •  
    • Löschgruppenfahrzeug LF8
    • Mehrzweckfahrzeug Sprinter
    • Geräte
    • Strahlrohre
    • pers. Schutzausrüstung
    • Atemschutzgeräteträger
    •  
  • Einsätze
  • Bildergalerie
  • Veranstaltungen
    •  
    • Veranstaltungen 2023
    • Veranstaltungen 2022
    • Veranstaltungen 2020/2021
    • Veranstaltungen Archiv
    •  
  • Berichte
    •  
    • Berichte 2023
    • Berichte 2022
    • Berichte 2020/2021
    • Berichte Archiv
    •  
  • Chronik
  • Informationen
    •  
    • Notruf 112 und dann?
    • Hydranten helfen löschen
    • SMS-Alarmierung
    • FF aktives Mitglied werden
    • FF förderndes Mitglied
    •  
  • Brandschutzerziehung
  • Aus den Übungsdiensten
    •  
    • Übungsdienste 2023
    • Übungsdienste 2022
    • Übungsdienste 2021
    • Übungsdienste Archiv
    •  
  • Dienstplan
  • Kontakte
Letzte Einsätze
 

TH - Personensuche

21.01.2023

 

TH K 00 - Straße unter Wasser

31.12.2022

 

TH K TV 01 – Tür verschlossen

22.12.2022

 

TH Y - Verkehrsunfall

12.12.2022

 
[ mehr ]
 
Termine / Veranstaltungen
 

Keine Veranstaltungen gefunden

 
 
 
 
 

Übungsdienste 2023

 

Übungsdienst neues Fahrzeug und Gerätetechnik

15.02.2023

2023-02-15 Übungsdienst 1Beim Übungsdienst am 15. Februar stand der Umgang mit dem neuen Fahrzeug und der Gerätetechnik auf dem Plan. Die Mitglieder wurden in 3 Gruppen unterteilt. Die Maschinisten mit C-Führerschein bekamen eine umfangreiche Einweisung in die Fahrzeugpumpe sowie die Schaummittel-Zumischanlage, welche im Fahrzeug integriert ist. Die Bedienung der Pumpe über ein Display am Heck will gelernt sein, damit im Einsatzfall schnell Wasser aus dem 2000l fassenden Tank am Strahlrohr ankommt. Eine weitere Gruppe verlegte mit der Haspel eine Schlauchleitung vom Hydranten zum HLF, um dieses mit Frischwasser einzuspeisen. Währenddessen baute die 3. Gruppe mehrere Scheinwerfer auf, um die fiktive Einsatzstelle auszuleuchten. Bei der Nachbesprechung der Übung wurde noch ein neues Kleinlöschgerät vorgestellt und der Umgang damit erklärt.

 

 

Zusätzliche Übungsdienste für das neue HLF 20

01.02.2023

Das neue HLF 20 bringt zahlreiche Neuerungen mit sich, welche die Mitglieder bei den zusätzlichen Übungsdiensten erlernen.

Bevor das neue Fahrzeug in den Einsatzdienst übernommen wird, muss die umfangreiche Technik behersc2023-02-01 Zusätzliche Übungsdienste 1ht und kennengelernt werden. So ist z.B. die Arbeit mit pneumatischen Hebekissen neu für die Mitglieder der Wehr. Auch der Umgang mit der im Fahrzeug installierten Technik will gelernt sein.

Das neue Ordnungssystem muss geschult werden. Im Schadensfall darf nicht gesucht werden, die auf dem Fahrzeug verlasteten Materialien und Gerätschaften müssen sofort greifbar sein.

Wenn die Mehrzahl der Mitglieder geschult ist, wird das neue HLF 20 in den Dienst übernommen

zurück
 
 
Schleswig-Holstein vernetzt

 

 
Schriftgröße auswählen:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten